Benefizkonzert des Cellisten Michael Heupel
- Details
Am 12.04.2019 gab der Cellist Michael Heupel ein Benefizkonzert zugunsten unseres Vereines im Restaurant Himmel und Erde.
Der Künstler präsentierte eine musikalische Reise um die Welt, führte sein Publikum musikalisch über Deutschland, durch Frankreich, Spanien bis hin nach China und die Vereinigten Staaten, um letztendlich in Griechenland anzukommen.
Dass die Kraft der Musik die Welt verändern und die Herzen öffnen kann, bekam das Publikum im vollbesetzten Saal des Restaurants 'Himmel und Erde' sprichwörtlich hautnah zu spüren. Dem Cellisten Michael Heupel gelang es mühelos, die Herzen seines Publikums zu erobern und magische Momente zu schaffen, indem selbst das Fallen einer Stecknadel unerhört laut gewesen wäre.
Am Ende waren alle verzaubert von der Musik aber auch von einem Ausnahmemenschen, der mittels seines großartigen Cellospiels, aber auch durch seine sympathische und bescheidene Art problemlos die Nähe und den Kontakt zu seinem Publikum herstellen konnte.
Fotos (zum Vergrößern bitte anklicken!)
Video
Wir sagen an dieser Stelle noch einmal DANKE für den außergewöhnlich schönen Abend!!!
Herbstreise 2018
- Details
Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in diesem Jahr konnten wir mit 6.000 € Spendengeldern nach Athen fliegen, um dringend benötigte Medikamente einzukaufen. Bereits im Januar kauften wir für 3.000 € Arzneimittel.
Bei unseren durchgeführten Veranstaltungen, Flohmarkt im Rahmen der Itzehoer Woche und Solidaritätsfrühstück, aber auch durch private Einzelspenden kam der Betrag zusammen.
Einige Engagierte sammelten anlässlich ihres Geburtstages Spenden und verzichteten auf persönliche Geschenke zugunsten der Bedürftigen in Athen. Ein herzliches Dankeschön dafür!
In diesem Jahr sind unsere Spendengelder soweit angewachsen, dass wir zwei Apotheken in Athen durch den Kauf der Medikamente unterstützen konnten. Mit einem Kofferraum voll mit Arzneien ging es per Taxi durch den dichten Stadtverkehr zur Praxis, in der Hochbetrieb herrschte. Erfreut wurden die Medikamente in Empfang genommen. Als besondere Überraschung bei diesem Besuch wurde uns ein Bildband der Fotografin Voula Papaioannou überreicht, die die griechische Geschichte von 1935 bis 1955 eindrucksvoll in Fotografien dargestellt hat.In einem Dankschreiben der Mitarbeiter der KIFA Praxis in Athen wurde uns vermittelt, dass unser Förderverein mittlerweile als fester Bestandteil der Spender angesehen wird. Für uns ein Ansporn, die diesjährig insgesamt 9.000 € Spenden in 2019 auf 10.000 € zu erhöhen. Um dies zu erreichen, sind die nächsten Veranstaltungen bereits in der Planung. Ankündigungen und nähere Informationen dazu finden Sie rechtzeitig auf unserer Homepage.
Besonders berührend während unseres Besuches im Oktober war eine persönliche Begegnung mit einer albanischen Roma-Familie, die in Athen lebt und durch eine schwere Erkrankung der Mutter regelmäßig auf teure Medikamente angewiesen ist. Sie konnte unter anderem durch unsere Unterstützung Hilfe durch eine andere Sozialklinik erhalten.
Es war uns eine Freude zu sehen, wie Hilfe konkret ankommt und die Dankbarkeit aller Beteiligten ist ein Ansporn, aktiv weiter zu machen.
Solidaritätsfrühstück in Itzehoe
- Details
Auf Einladung des Förder- und Freundeskreis KIFA-Athen e.V. fand am 01. Juli 2018 unter dem Motto „Völkerverständigung“ ein Solidaritätsfrühstück in Itzehoe statt. Ideengeber und Ausrichter war das türkisch-syrische Ehepaar Bulut vom „Friseur-Cafe-Levent“ in der Breiten Straße.
Mit ca. 30 Personen hatten die Veranstalter ein volles Haus und alle Gäste ließen sich das leckere Frühstück bei bestem Sommerwetter schmecken. Auf diese Weise konnten 820 € Spenden gesammelt werden. Auch im Namen aller Bedürftigen und dem ehrenamtlichen Team der KIFA-Praxis in Athen sagen wir dem Ehepaar Bulut noch einmal herzlichen Dank.
![]() |
![]() |
![]() |
(für Vollbild-Anzeige bitte Foto anklicken!)
KIFA auf dem Flohmarkt
- Details
Bei der Itzehoer Woche 2018 hatte unser Verein einen Informations- und Verkaufsstand. Unser Ziel war es, auf die prekäre Gesundheitsversorgung in Griechenland aufmerksam zu machen.
Das Interesse der Besucher an unserem Engagement bei der KIFA-Praxis in Athen war sehr groß. So hatten wir den ganzen Tag tolle Gespräche und am Ende des Flohmarktes noch 156,40 Euro für die KIFA Athen in der Kasse.
(für Vollbild-Anzeige bitte Foto anklicken!)
Februar 2017: Fünf Tage Athen
- Details
Gerd, Sigrun, Hans, Reinhard und Christine besuchen die KIFA-Praxis in Athen
Zu berichten ist von Armut und Hilfsbereitschaft, von anhaltendem wirtschaftlichem Niedergang - ohne einen Funken Hoffnung, aber auch von Solidarität, menschlicher Wärme und Gastfreundschaft; auch von leerstehenden Häusern, Fallgruben in Bürgersteigen von Stadt-und Bergwanderungen und von ganz besonderen optischen und kulinarischen Eindrücken.
WILLKOMMEN IN ATHEN!
Der Flug war easy, wie die Linie es verspricht. Es wird gerade dunkel, als wir aus dem Flughafengebäude treten. Gerd, unser Reiseführer, steuert den Bus 95 an, der uns geradewegs ins Herz der Stadt, zum Syntagmaplatz, bringt.
"Bitte helfen sie uns!", zwei schmächtige junge Männer, schäbig gekleidet mit großen Augen, bitten um Geld. Sigrun will wissen, woher sie kommen und zückt die Börse. Menschliches Strandgut, diese kommen aus Afghanistan. Wir werden ihnen überall begegnen. Sie schlafen in Grünanlagen, auch mal in einem Hauseingang oder auf einer versifften Matratze an einer Ecke. Ans Herz greift, da sind wir schon wieder auf dem Rückweg zum Flughafen, eine ganz junge Familie.