Erste Erfolge für Griechenland-Hilfe
- Details
20 Kilogramm gespendete Medikamente sowie medizinisches Material konnten sie nach Athen schicken: Der Förder- und Freundeskreis Kifa Athen meldet die erste Erfolge nach der Gründung des Vereins. Dieser unterstützt eine soziale Arztpraxis in der griechischen Hauptstadt, eine von 16 medizinischen Einrichtungen im Großraum Athen, in denen Ärzte verschiedener Fachrichtungen vom Gesundheitssystem ausgeschlossene Patienten unentgeltlich behandeln. Das, so die Initiatoren, sei für viele Unversicherte die einzige Chance auf medizinische Behandlung.
Mit verschiedenen Aktionen möchte der Freundeskreis Itzehoe Geld sammeln. Als „vollen Erfolg“ bezeichnen Gerd Witt und Sigrun Reiser dabei die erste Veranstaltung Ende Januar im Kino Cinemotion. Im voll besetzten Saal Mini wurde der Klassiker „Alexis Sorbas“ gezeigt, zudem berichtete der Verein über die Folgen der Sparpolitik der EU für Griechenland und deren Auswirkung im Gesundheitswesen. Eindrucksvoll sei dabei vor allem der Erfahrungsbericht einer Betroffenen gewesen: Litsa Loi berichtete über die Misere in einem staatlichen Krankenhaus in Griechenland. Aus dem Erlös der Kinokarten und weiteren Geldspenden konnten 1190 Euro für den Kauf von Medikamenten erzielt werden. Diese werden von Vereinsmitgliedern, die auf eigene Rechnung im April nach Athen fliegen, vor Ort eingekauft.
sh:z
Weitere Spenden sind willkommen.
Kontakt: Gerd Witt, 0160/6531490, Sigrun Reiser, 04821/61739.
Itzehoer Hilfe für kranke Griechen
- Details
Neuer Verein sammelt Spenden für Sozialpraxis in dem südeuropäischen Land, die Unversicherte behandelt
„In Folge des strikten Sparkurses und der weiteren Privatisierung sterben in Griechenland Menschen, weil ein Drittel von denen nicht mehr krankenversichert sind.“ Das sagt Gerd Witt, der zusammen mit Sigrun Reiser die Idee zur Gründung des Vereins „Förder- und Freundeskreis Sozialpraxis Kifa Athen“ (Übersetzung: Soziale Arztpraxis Apotheke Athen) hatte. Dabei handele es sich um eine von 16 medizinischen Solidaritätseinrichtungen im Großraum Athen, in der Ärzte verschiedener Fachrichtungen vom Gesundheitssystem ausgeschlossene Patienten unentgeltlich behandeln.