In eigener Sache (Kleiderspende / Aktuelles)
- Details
Liebe Mitglieder und Interessierte,
es wird höchste Zeit für einige Informationen unsere Vereinsarbeit betreffend. Die Coronakrise hat uns ja immer noch voll im Griff, auch wenn sich so etwas wie eine Normalität eingestellt hat.
Als erstes möchte ich von der Aktion "Platz schaffen mit Herz" berichten. Nachdem wir bereits einmal ein Preisgeld von 500 € erhalten konnten, war die vergangene Aktion für uns leider nicht erfolgreich. Wir haben zwar einige Kleiderspenden erhalten und konnten so einige einsenden. Da wir aber absehen konnten, dass es für ein Preisgeld nicht reichen würde, haben wir unsere Voting-Punkte aufbewahrt. Insgesamt hatten wir so 27 Punkte in petto.
Das neue Voting hat bereits am 05.08. begonnen und endet am 02. Februar 2021. Zurzeit liegen wir auf Platz 75 mit insgesamt 29 Punkten.
Die Corona-Krise hält uns nicht auf!
- Details
Liebe Interessierte, Freunde und Mitglieder,
wir leben in einer ganz besonderen Zeit. Die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff, scheinbar gibt es kein anderes Thema mehr in unserem Leben. Aus meinem geplanten vierteljährigen Aufenthalt in Athen ist nun nur eine Woche geworden, Gerd und Reinhard mussten sich von ihrem Traum, ein halbes Jahr in Griechenland zu verbringen, ebenso verabschieden. Aber das sind Luxussorgen!
Das Leben ist vielleicht für uns schwierig geworden, anderen Menschen hier und dort geht jedoch viel schlechter als uns. So wird es Zeit den Kopf mal wieder aus dem Sand zu ziehen, sich zu schütteln und den Tatsachen ins Auge zu sehen.
Als ich am 11.03. nach Athen einreiste, waren dort schon Schulen und Kitas geschlossen. Nach meiner Einreise überschlugen sich die Ereignisse in Griechenland sowie in Deutschland, wobei Griechenland immer ein Stückchen weiter war als wir. Dort hatten die Altenheime ihre Außenkontakte bereits vor meiner Einreise auf das mögliche Minimum reduziert, was meinen Freiwilligeneinsatz dort dann nicht mehr möglich machte. Die Infiziertenzahlen in Gr. sind im Vergleich etwas geringer als bei uns. Und das ist sehr gut so. Die Griechen, immer noch im Krisenmodus, mussten schneller reagieren, gerade weil das Gesundheitssystem sich noch nicht wieder erholt hat.
2. Spendenfahrt 2019 nach Athen
- Details
Anlässlich unserer diesjährigen 2. Spendenreise im November, trafen wir uns mit Herrn Kokossis, der sich viel Zeit nahm, um uns die geänderte Situation der Sozialpraxis in Athen zu erläutern.
Wir wurden in der Sozial-Praxis herzlich begrüßt, im Gepäck hatten wir für 5000 € Medikamente. Wie üblich hatten die Apotheker der Praxis vorab die Medikamente bestellt. Dieses Mal waren alle Arzneimittel ausnahmslos für die Schwächsten der Gesellschaft, die Kinder.
BENEFIZKONZERT „ZEITSPRUNG“
- Details
Freitag, 25. Oktober 2019 - Einlass ab 19:15 Uhr
Rüdiger Blaschke & Co. treten im Rahmen eines Benefizkonzertes zu Gunsten unseres Vereins im Weinhaus Pfingsten in Itzehoe auf.
Eintritt € 15,00 pro Person. Anmeldung dringend erforderlich unter 04821/2287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hilferuf aus Athen!
- Details
Herr Kokossis, der die Sozial-Praxis in Athen organisiert, sendete uns einen Hilferuf, den wir sehr betroffen zur Kenntnis genommen haben.
Wegen seiner Bedeutsamkeit haben wir beschlossen, diesen ungekürzt auf unserer Home-Page zu veröffentlichen (-> Brief Hr. Kokossis). Wir sind erschüttert, dass trotz anderslautender Nachrichten die Situation der Menschen im Land schlechter statt besser wird. Große Befürchtungen, wie es nach der Wahl weiter geht treiben unseren immer gemäßigten Kostas Kolossis zu kämpferischen Tönen. Solange wir Kostas kennen, war sein Ton immer besonnen, er war bemüht, alle Seiten zu beleuchten. In einem früheren Leben war er Diplomat und wir haben dies immer seiner Persönlichkeit angemerkt. Sein veränderter Ton ist ein Zeichen einer großen Erschöpfung und Betroffenheit.
Sein großes Engagement stellt er neben seiner Tätigkeit in der Sozialklinik auch regelmäßig in Flüchtlingsunterkünften unter Beweis. Daher beginnt sein Schreiben auch mit den Worten „zurück in Athen“.
Wir wollen es ihm gleichtun und ebenfalls alle unsere Kräfte für unsere EU Mitbürger einsetzten und ihre Situation verbessern. Daher bitten wir Sie / euch alle um Unterstützung durch Medikamenten- sowie Geldspenden. Bitte reden Sie / ihr über unser Anliegen, damit die Solidarität weiter wächst.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
Gerd Witt
Sigrun Reiser